Fahr- und Sicherheitstraining für Bürgerbus-Fahrende
Bürgerbusse sind in den Münsterland-Kreises nicht mehr weg zu denken. Ohne sie
und ihre ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer könnte mancher Fahrgast seine
Termine nicht mehr wahrnehmen, soziale Kontakte nicht mehr pflegen oder einfach
gesagt, nicht mehr mobil sein.
Dieser Zielgruppe der Bürgerbus-Fahrenden nimmt sich das spezielle Training der
Verkehrswacht Münster e.V. an.
Am 19.10.2024 führte die Verkehrswacht das erste Training für die Bürgerbusvereine
Lüdinghausen und Mettingen durch. 21 Teilnehmende kamen mit ihren
Bürgerbussen und absolvierten fahrdynamische Fahrübungen, erhielten
Unterweisungen zur Ladungssicherung und im Umgang mit dem Rollator, der
Personen-, insbesondere der Kindersicherung, sowie für Sofortmaßnahmen bei
Stürzen oder Schwächeanfällen der Fahrgäste. Viele praktische Übungen,
Gespräche und Diskussionen runden das Programm ab.
Frau Eckmann, Koordinatorin der Bürgerbusse beim RVM sagt anlässlich dieser
Pilotveranstaltung:
`Mir hat es auch sehr gut gefallen. So war ich auch happy, als die Gurtpflicht und das
fachgerechte Verzurren von Ladung zur Sprache kam. (…) Da wird sicherlich eine
große Nachfrage kommen. (…) Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr es nicht bei
einem Pilotprojekt belasst.`
Herr Thaddäus Wichmann, Vorsitzender des Bürgerbus-Verein Lüdinghausen
schreibt uns nach dem Training:
`Herzlichen Dank, das war ein klasse Training, ein toller Tag mit einer top
Organisation. Danke auch an das gesamte Team!`
Herr Manfred Wörste, Vorsitzender von Bürgermobil Mettingen sagt uns nach dem
Training:
`Bitte unbedingt weiter machen und Termine mitteilen. Wir alle (ca. 30 Fahrende)
werden nach und nach alle zu eurem Training kommen – und wir bringen immer
unseren Bürgerbus mit.`
Die Trainingsangebote für 2025 werden wir auf diesen Seiten frühzeitig
veröffentlichen.
Wir wünschen allen ehrenamtlichen Bürgerbusfahrenden allzeit eine gute und vor
allem sichere Fahrt!