Fahr- und Sicherheitstraining Bürgerbus Fahrer*innen
Melden Sie sich jetzt an für das
Bürgerbus-Training, Trainingszentrum Everswinkel
Samstag, 22. März 2025, 9 Uhr – ausgebucht
Samstag, 14. Juni 2025, 9 Uhr – ausgebucht
Samstag, 5. Juli 2025, 9 Uhr – ausgebucht
Samstag, 12. Juli 2025, 9 Uhr – ausgebucht
Samstag, 27. September 2025, 9 Uhr. – ausgebucht
Allgemeine Informationen
Bürgerbusse sind in den Münsterland-Kreisen nicht mehr weg zu denken. Ohne sie und ihre ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer könnte mancher Fahrgast seine Termine nicht mehr wahrnehmen, soziale Kontakte nicht mehr pflegen oder einfach gesagt, nicht mehr mobil sein.
Dieser Zielgruppe der ehrenamtlichen Bürgerbus-Fahrenden nimmt sich das spezielle Training der Verkehrswacht Münster e.V. an.
Am 19.10.2024 führte die Verkehrswacht das erste Fahr- und Sicherheitstraining für die Bürgerbusvereine Lüdinghausen und Mettingen durch. 21 Teilnehmende kamen mit ihren Bürgerbussen und absolvierten fahrdynamische Fahrübungen, erhielten Unterweisungen zur Ladungssicherung und im Umgang mit dem Rollator, der Personen-, insbesondere der Kindersicherung, sowie für Sofortmaßnahmen bei Stürzen oder Schwächeanfällen der Fahrgäste. Viele praktische Übungen, Gespräche und Diskussionen rundeten das Programm ab.
Unsere Kurse
Ermutigt durch die durchweg positiven Rückmeldungen aus der Pilotveranstaltung und begründet durch die Unterstützung der Koordinatorin beim RVM, hat sich für 2025 ein festes Kursangebot entwickelt.
Das Fahr- und Sicherheitstraining für Bürgerbus- Fahrende
In unserem speziellen Fahr- und Sicherheitstraining für ehrenamtliche Bürgerbus-Fahrende werden Ihnen in angenehmer Atmosphäre die grundlegenden Inhalte zum sicheren und aufgabenorientierten Fahren vermittelt, Notmanöver erlebbar gemacht, handlungsalternativen trainiert, das Gefahrenbewusstsein geschärft wie auch der Umgang mit Ladung oder die Erstversorgung von verunfallten Mitfahrenden in Kleingruppen vermittelt.
Am Trainingstag treffen wir uns mit den Bürgerbussen bis 09:00 Uhr auf unserem Trainingsplatz. Dort lernen Sie Ihre Trainer sowie die anderen Mitglieder Ihrer Trainingsgruppen bei einem kleinen Frühstück kennen. Nach der anschließenden Einstimmung, Programmvorstellung und Sicherheitseinweisung werden wir im Anschluss in drei Trainingsgruppen die Gefahrenerkennung sensibilisieren, Notmanöver durchführen, Handling-/Rangierfahrten durchführen, die Themen Ladungssicherung und Insassenschutz behandeln sowie die Erstversorgung von verunfallten Fahrgästen trainieren.
An ausreichend Pausen mit warmen und kalten Speisen sowie Getränken und genügend Zeit für Gespräche und zum Erfahrungsaustausch ist ebenfalls gedacht.
Kurstermine
- Samstag, 22.03.2025
- Sonntag, 14.06.2025
- Samstag, 05.07.2025
- Samstag, 12.07.2025
- Samstag, 27.09.2025
Wir bitten bei der Buchung um Berücksichtigung, dass pro Bürgerbus-Verein ein Bürgerbus zu stellen ist. Einige Trainingsstationen werden mit den Bürgerbussen absolviert. Der Fahrzeugeinsatz ist mit der Koordinatorin beim RVM abgestimmt.
Bitte bestätigen sie uns parallel zur Anmeldung die Fahrzeuggestellung per Mail an: geschaeftsstelle@verkehrswacht-ms.de
Für den Kurs fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 75,- € pro Teilnehmenden an, die bei der Anmeldung zu entrichten ist. Die Abrechnung kann über die VBG erfolgen. Die Beantragung erfolgt durch die Bürgerbus-Vereine.
Änderungen sind vorbehalten. Alle Termine finden vorbehaltlich der Durchführbarkeit (z.B. Witterung, Technikeinsatz) statt!
Das Programm und die nötigen Hinweise gehen ihnen zeitnah zum Trainingsbeginn zu.
Stimmen anlässlich der Pilotveranstaltung 2024
Frau Eckmann, Koordinatorin der Bürgerbusse beim RVM:
`Mir hat es auch sehr gut gefallen. So war ich auch happy, als die Gurtpflicht und das fachgerechte Verzurren von Ladung zur Sprache kam. (…) Da wird sicherlich eine große Nachfrage kommen. (…) Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr es nicht bei einem Pilotprojekt belasst.`
Herr Thaddäus Wichmann, Vorsitzender des Bürgerbus-Verein Lüdinghausen:
`Herzlichen Dank! Das war ein klasse Training, ein toller Tag mit einer top Organisation. Danke an das gesamte Team!`
Herr Manfred Wörste, Vorsitzender von Bürgermobil Mettingen:
`Bitte unbedingt weiter machen und Termine mitteilen. Wir alle (ca. 30 Fahrende) werden nach und nach alle zu eurem Training kommen – und wir bringen immer unseren Bürgerbus mit.`