Sicherheit durch Sichtbarkeit – Blinkis für Grundschulkinder in Coerde und Amelsbüren
Inspiriert durch ein seit Jahren bewährtes Projekt der Verkehrswacht im Kreis Mettmann erhielten in dieser Woche, rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit, alle Grundschüler/innen der Jahrgangsstufen zwei, drei und vier in den Stadtteilen Coerde und Amelsbüren ein LED-Blinklicht.
Wir möchten auch in Münster in einem städtisch- und einem ländlich geprägten Stadtteil einmal testen, ob diese Blinkis vielleicht mehr und lieber getragen werden als die
Kinder-Warnwesten, die an alle Erstklässler verteilt werden. Die LED-Blinkis können an Jacken, Rucksäcken oder Reißverschlüssen befestigt werden und leuchten entweder dauerhaft oder im Blinkmodus.
Das Besondere ist, dass diese LED-Blinkis schon hell leuchten, bevor man von einem Autoscheinwerfer angestrahlt wird.
Sie sind bereits aus über 100 Metern Entfernung sichtbar und bieten damit einen deutlichen Sicherheitsvorteil gegenüber rein reflektierenden Materialien, die erst bei direkter Beleuchtung durch Autoscheinwerfer sichtbar werden. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig gesehen werden.
Von der Verkehrswacht Münster konnten insgesamt 1750 Blinky’s bestellt werden. Möglich wurde das dank einer Spende der Familie des ehemaligen Ordnungsamtsleiters der Stadt Münster, Martin Schulze-Werner. Als der Amelsbürener vor einem Jahr unerwartet starb, bat die Familie um Spenden für die Verkehrswacht und speziell für Aktionen zu mehr Sicherheit der Schulkinder im Straßenverkehr.
