Rollender Verkehrssicherheitstag
Fahrrad-Rallye „Sicher durch Münster“ für die ganze Familie
Einen Familienausflug mit dem Rad im Frühling und so ganz nebenbei Tipps für die sichere Fahrt auf der Leeze und dem Pedelec mitnehmen: Am Samstag, 26. März, veranstaltet die Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ von 10 bis 17 Uhr erstmals einen „rollenden Verkehrssicherheitstag“. Die Teilnehmer können an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet selbst aktiv werden und bekommen viele Tipps rund um das Radeln in der Westfalenmetropole.
Die Verkehrswacht lädt zur Jugendverkehrsschule am Heumannsweg, dort können Kinder auf Rädern und Kettcars das sichere Verhalten im geschützten Verkehrsraum testen, an einem Infostand gibt es Hinweise rund um das Motorrad. Auf dem Pedelec-Simulator kann man seine Reaktionszeit testen. Auch die Hörfähigkeit kann mit einem gänzlich neuartigen kostenlosen Radar-Hörtest, speziell für sicheres Hören im Straßenverkehr, gecheckt werden.
Bei den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke geht es um den perfekten Transport von Pedelecs und Rädern in Linienbussen, die Firma Tier bietet Sicherheitstrainings mit E-Scooter und E-Bikes an. Man kann zu Testfahrten starten, sich über Verhaltensregeln im Straßenverkehr informieren und das Buchungsportal kennenlernen.
Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei stellen ihren Einsatzfahrzeug-Fuhrpark am Sportplatz des TUS-Saxonia vor, ermöglichen mit der sogenannten „Rauschbrille“ einen Geschicklichkeitsparcours. Polizeibeamte aus dem Euregio-Raum NRW, Niedersachsen und den Niederlanden informieren rund um den Straßenverkehr.
An der Station von Münster-Marketing gibt es Ideen für Ausflüge und Rundtouren mit dem Rad unter dem Motto „Unterwegs im Münsterland“. Die Kinderneurologiehilfe Münster demonstriert an einem Helmsimulator anschaulich die physikalischen Kräfte, die bei einem Fahrradunfall auf den Kopf einwirken können. Der eigene Helm kann vor Ort individuell angepasst werden.
Bei der Johanniter-Unfall-Hilfe dreht sich alles um erste Maßnahmen, die jeder am Unfallort ergreifen sollte.
Bei der Dekra und dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW am Haferlandweg geht es um das Unfallrisiko „Toter Winkel“ von Lastwagen und die daraus oft resultierenden Abbiegeunfälle.
Starten kann man an einer Station nach Wahl, dort gibt es dann eine Stempelkarte und die Streckenkarte. Wer alle Stationen abgestempelt auf seinem Zettel gesammelt hat, nimmt an einer Verlosung von Fahrradhelmen der Verkehrswacht teil. Außerdem erhalten die Teilnehmenden an der Jugendverkehrsschule eine „Sicher durch Münster“-Warnweste und eine kleine Belohnung (nur solange der Vorrat reicht).
An welchen Standorten finden Sie welche Ordnungspartner:
Verkehrswacht Münster: Jugendverkehrsschule, Heumannsweg
Kinderneurologiehilfe Münster: Jugendverkehrsschule, Heumannsweg
Johanniter Unfallhilfe: Jugendverkehrsschule, Heumannsweg
Verkehrsbetriebe der Stadtwerke: Hafenplatz 1
Tier: Hafenplatz 1
Münster Marketing: Hafenplatz 1
Verkehrssicherheitsberater der Polizei: Münster TuS Saxonia, August-Schepers-Straße 20
DEKRA/ VVWL: Haferlandweg 8