Aktuelles

Prinz Mario I. und Verkehrswacht Münster mahnen zur Vorsicht

Für E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer

Foto: Verkehrswacht Münster

Der E-Scooter hat sich längst auch in Münster vorwiegend bei jungen Leuten als unkompliziertes City-Fortbewegungsmittel etabliert. Und natürlich ist der flotte Roller auch in närrischen Kreisen beliebt.

Prinz Mario I. Engbers, aktuelles Oberhaupt im münsterschen Karneval, hat seine Testfahrt auch schon hinter sich. Mit seinem Motto „Für die fröhlichen Seiten des Lebens“ will er den Humor bis Aschermittwoch in die Herzen der Münsteraner tragen. Aber Freude und Humor können schnell vergehen, da gerade in der Fünften Jahreszeit gern mal ein Bierchen mehr konsumiert wird. Prinz Mario: „Alkohol und dann auf den E-Scooter, das passt nicht zusammen!“

Wer dabei von der Polizei erwischt wird, hat nicht nur vorher durch eine unsichere Fahrweise seine Gesundheit gefährdet. „Bis zu 500 Euro Bußgeld sind ab 0,5 Promille fällig. Wer noch höhere Werte pustet, muss mit Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot von mehreren Monaten rechnen“, so Christoph Becker von der Verkehrswacht Münster. Schlimm würde es vor allem Fahranfänger treffen, die dann zum Aufbauseminar müssten und deren Probezeit sich um zwei Jahre verlängern würde. Um auf die Gefahren bei allem „Spaß an der Freud“ aufmerksam zu machen und die jungen Narren für die Gefahren und Folgen zu sensibilisieren, unterstützt Prinz Mario nun kurz vor den „tollen Tagen“ mit einem Bild seiner Scooter-Testfahrt im Ornat die Präventionskampagne der Landesverkehrswacht mit einer klaren Botschaft: „Auch auf dem E-Scooter gelten Promillegrenzen  — Lasst sie nach dem Feiern bitte stehen!“

WEITERE THEMEN

Fahrrad-Rallye „Sicher durch Münster“ für die ganze Familie

Passend zum Beginn der Fahrrad-Saison veranstaltet die Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ am 29. März 2025 wieder ihren „Rollenden Verkehrstag“. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können im Stadtgebiet verschiedene Angebote rund um die Themen Fahrrad und Verkehrssicherheit angefahren werden.   Programm „Rollender Verkehrstag“ am 29. März 2025 […]

WEITER

Kampagne gegen Alkohol am Steuer

Unter dem Motto „Feier wild, fahr nüchtern!  Ohne Rausch ans Ziel!“ steht die Kampagne der Landesverkehrswacht, die in Münster von der Jugendprinzengarde und der Ortsverkehrswacht gerne unterstützt wird. Wenn sich die Jecken mit Promille ans Steuer setzen, ist Schluss  mit lustig, so die Botschaft der Verkehrswacht Münster. Wer betrunken fährt, […]

WEITER

Gedenken der Verkehrsunfallopfer

Mit 7 Kreuzen auf dem Lamberti-Kirchplatz gedenkt heute die Verkehrswacht Münster der im Jahr 2023 bei Verkehrsunfällen in Münster getöteten Menschen. Wenn ein Mensch im Straßenverkehr stirbt, dann sind ganz unterschiedliche Personenkreise betroffen. Neben Angehörigen und Freunden gehören dazu u.a. auch Einsatzkräfte, Zeugen und vielleicht Schulen oder andere Einrichtungen, die […]

WEITER